Willkommen am Achensee!
Das Team vom SCTWV Achensee freut sich, nach 1965(!), 1999 und 2012 heuer zum vierten Mal Veranstalter der Österreichischen Jugendmeisterschaften zu sein.
Der SCTWV Achensee wurde bereits 1961 als Sektion des Tiroler Wassersportvereins (TWV) gegründet und ist seit 1973 ein eigenständiger Verein.
Als zweitgrößter Segelverein Österreichs zählt der SCTWV im laufenden Jahr 590 Mitglieder.
Der Verein unterhält ein Clubhaus am „Prälatenhof” mit angeschlossenem Gelände, der „Märchenwiese“ und direktem Seezugang in Eben/Maurach.
Der Achensee ist mit 6,8 km² der größte See Nordtirols und liegt zwischen dem Karwendel- und Rofangebirge auf einer Seehöhe von 929 müA. Die Ausdehnung des Sees beträgt ca. 9 km Länge, ca 1 km Breite. Die maximale Wassertiefe beträgt 133 m.
Am See wird seit etwa 1580 (Erherzog Ferdinand II von Tirol) Segelsport betrieben.
Seit 1927 wird der Achensee von der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) u. a. zur Elektrizitätserzeugung genutzt. Durch den Betrieb des Speicherkraftwerkes sinkt der Wasserspiegel im Winter um rund 6-10 m ab und kann auch im Sommer um +/- 60 cm schwanken.
Daher beginnt die Segelsaison erst Anfang Mai und dauert in der Regel bis Mitte Oktober an.
Die Ausweichpflicht gegenüber der Achensee-Schifffahrt und der Mindestabstand von 100 m zu den Schiffsanlegestellen sind unbedingt zu beachten!
Der Achensee besitzt ähnlich wie der Gardasee eine ausgeprägte Thermik.
Vormittags weht in der Regel Südwind mit 2-3 Beaufort, nachmittags dreht die Windrichtung auf Nordwest mit 3-4 Beaufort Grundwind und Böen bis 6 Beaufort. Bei außerordentlichen Wettersystemen, insbesondere bei Kaltfronten oder Föhnlagen, können auch deutlich höhere Windstärken aus unterschiedlichen Richtungen auftreten. Eine automatische Sturmwarnung existiert nicht.
Die Wassertemperatur liegt im Sommer zwischen 15° und 20° Celsius. Die Lufttemperatur kann auch in den Sommermonaten bei Schlechtwetterphasen unter 10° C absinken.

